Tarifkommission-
immer noch nichts gehört...?
- Unsere Rente reicht im Alter nicht
aus, weil wir Wöhrl Mitarbeiter seit Jahren ungerecht und weit unter dem
Tarif-Stundenlohn entlohnt werden.
- Vielen unserer Wöhrl-Kollegen droht
nach 45 Beitragsjahren Altersarmut und wir werden ein Fall für das Sozialamt
sein.
- Wir erhalten keine Sonderzahlungen in
Form von Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Wir erhalten auch keine Erhöhungen bei
Tarifabschlüßen.
- Unser Entlohnungssystem reicht bei
immer steigenden Lebenshaltungskosten nicht aus. Dieses System ist ungerecht,
unberechenbar und nicht zeitgemäß.
Wir fordern jetzt, was uns seit Jahren
zusteht:
Eine gerechte Entlohnung - Tariflohn!
Ein
Unternehmensvertreter gab vor kurzem das Signal, gemeinsam mit dem
Wirtschaftsausschuss und dem Gesamtbetriebsrat in den Dialog zu treten, um
gemeinsam und in Zukunft Lösungen bei Problemen zu suchen.
Verwundert
über dieses Signal waren wir schon - ob das nur für geliebte oder auch für
ungeliebte Themen gilt?
Etwa
auch in Fragen der Entlohnung?
Dann
wäre nämlich die Tarifkommission der richtige Ansprechpartner.
In
zahlreichen Protesten in der Öffentlichkeit forderten wir
den Unternehmer immer wieder auf, mit der Tarifkommission über gerechte Entlohnung
(Tariflohn), Standort- und Beschäftigungssicherung zu sprechen- bisher ohne
Erfolg!
Der Unternehmer scheut bis zum jetzigen
Zeitpunkt wie der "Teufel das Weihwasser" diesen Dialog!
Warum
eigentlich?
Lösungsvorschläge
wären viele möglich, man müsse nur darüber reden und Varianten gäbe es einige um
sich dem Tarifvertrag zu nähern.
Wie
wir erfahren haben, arbeitet das Unternehmen an einem NEUEN ENTLOHNUNGSSYSTEM?
Rückblick:
Im August 2016 sollte bereits ein Entlohnungssystem vom Unternehmer vorgestellt
werden, was nie passierte.
Inhalte
wie das schmälern oder abschaffen der Prämie wurden bekannt.
Eine kleine Stundenlohnerhöhung vielleicht im Gegenzug. Sonderzahlungen wie Urlaubs- Weihnachtsgeld hatte das System nicht im Gepäck.
Eine Mogelpackung bei der wir
Mitarbeiter wieder leer ausgehen!
Unterstützt die Forderungen der
Tarifkommission!
Wir machen uns Stark- kämpft mit um
Euer Geld, eure Rente eure Zukunft - für eine gerechte Entlohnung!
Der Tarifvertrag ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je!
AntwortenLöschenWarum wird der Unternehmer nicht per Gesetz dazu verpflichtet dem nachzukommen?
Wie im oben geschriebenen Beitrag werden wir alle nach 45 Beitrags und Arbeitsjahren in der Altersarmut landen und Sozialhilfe beantragen müssen!!!
Das kann doch nicht sein, dass für die fehlende heutige Tarifbindung der Steuerzahler die Lücke schließen muss!
Unsere Kinder und Enkelkinder werden dafür kein Verständnis haben!
Für uns ist es außerordentlich beschämend, für ein Leben nach der Arbeit.
Es ist die Zeit gekommen nicht mehr alles hinnehmen zu müssen!
AntwortenLöschenAndere Branchen machen es uns doch vor.
Freiwillig wird das kein Unternehmen tun.
Lasst uns dafür kämpfen.
Mit höflichen und freundlichen Bitten wird das nichts werden!
Der Tarifvertrag ist der mindest Anspruch für jeden Arbeitnehmer.
AntwortenLöschenDa es eine Tarifkommission gibt muss man auch mit ihr verhandeln!!!!!!
AntwortenLöschenEs wird aber mal Zeit, dass für die Mitarbeiter/innen etwas getan wird!
AntwortenLöschenJa zum Tarifvertrag
Der Tarifvertrag ist zwingend notwendig
AntwortenLöschenEs ist höchste Dringlichkeit für den Tarifvertrag
AntwortenLöschenMehr ist dazu nicht zu sagen
Es ist höchste Eisenbahn, daß man unser Entlohnungssystem ändert. Diese Ungerechtigkeit muss unbedingt ein Ende haben! Es kann nicht sein, daß Einzelne Abteilungen oder sogar Standorte davon profitieren und die Mehrheit schaut mit dem Ofenrohr ins Gebirge......d.h. Sie gehen leer aus. Der Grundlohn von 12,-€ ist zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel. Jetzt gibt es bestimmt wieder Stimmen die da sagen, es hätte mit Fleiß zu tun....nein im Gegenteil es sind genau die Mitarbeiter/innen die ihren Job sehr ernst nehmen und die Grundlage für unsere Kunden schaffen den Laden und die entsprechenden Abteilungen attraktiv zu gestalten. Die Zeiten sind nämlich längst vorbei wo unsere Kunden nach Bedarf kaufen. Diesen sogenannten Bedarf müssen die Mitarbeiter in mühevoller Kleinarbeit erst wecken und die Ware mundgerecht präsentieren....und die dann abgrasen profitieren, daß kann doch nicht sein! Diese Ungerechtigkeit muss ein Ende haben!
AntwortenLöschenDer Tarifvetrag würde die Fleißigen schützen.
ein gerechter Lohn und ist der Mindesttarif für alle und obendrauf gern ein Anreiz jeden Kunden anzusprechen und zu bedienen. Wir haben uns vom Tarif SEIT 17 JAHREN immer weiter entfernt. Der Tarif ist gerecht, auch die Mitarbeiter an Kasse, Deko, Logi, Hausmeister, Abteilungsleiter haben ihn verdient und sind meilenweit davon entfernt!!! Diese Ungerechtigkeit stinkt zum Himmel!!!
AntwortenLöschenGenau ... egal wie schön ich die Ware als Dekorateurin Dekoriere, egal wie schön ich den Verkaufsraum erscheinen lasse....
LöschenDie Provision bekommen NUR die Verkäufer !!!!
DAS IST UNGERECHT !!!!
Dafür bekommen Dekorateure in einer anderen Eingruppierung auch mehr Geld und haben selten Samstags-Dienste oder müssen bis zum Schluß arbeiten!
LöschenTarif gehört zu einem neuen Wöhrl dazu ! Alles andere ist keine Wertschätzung unserer Arbeit.
AntwortenLöschenTarif ist Ziel...ohne Plan A und Plan B
AntwortenLöschenNur die Tarifanbindung kann die Lösung sein
AntwortenLöschenRichtig! Tarif!...her damit endlich wieder...wir geben doch unser Bestes jeden Tag.
AntwortenLöschenGerade eben habe ich am schwarzen Brett einen Aushang gelesen, da steht man möchte sich auf die Wurzeln besinnen, die dem Firmengründer vorausgingen.
AntwortenLöschenDamals gehörte die Tarifbindung ebenfalls dazu. Voller Stolz konnte man berichten, daß man bei Wöhrl beschäftigt ist.
Ich kann mich den Meinungen nur anschließen.
AntwortenLöschenEs kann nicht mehr ohne Tarifvertrag gehen.
Knopf aufs Herz - so eine Heuchelei!
AntwortenLöschenLaberlaber blabla, solche dämlichen Mitarbeiteranschreiben kann sich Herr Greiner sparen! Ist er jetzt unser Chef oder nicht? Wenn ja, dann soll er endlich mit uns über Tarif reden! Aber dafür ist er wohl noch nicht Chef -
Ich konnte in einem seiner Schreiben lesen, dass man sich wieder auf die Werte seines Großvaters besinnen möchte.....dazu gehört aber auch die Tarifanbindung. Das war so zu Seniors Zeiten und das war sehr gut. Erst die Söhne sind auf die Idee gekommen dort auszusteigen und die Politik hat es möglich gemacht.
AntwortenLöschenUnser gemeinsames Ziel muss heißen: zurück zum Tarifvertrag!!!!!!!!
Was gibt es denn für Möglichkeiten um die bestehende Tarifkommission zu unterstützen?
AntwortenLöschenAktionen und Streik
LöschenHinter denen stehen die Tarif wollen, ver.di erkennen als die Organisation die ihn erkämpfen kann. Dort Mitglied werden, unterstützt alle Möglichkeiten die ver.di hat. Informieren über die Tarifrunde die für den Handel begonnen hat für zukünftig gerechteren Lohn in der Branche... Mut haben!.. und das Ziel nicht aus den Augen verlieren!
AntwortenLöschenJa, ich möchte auch wieder stolz darauf sein, bei Woehrl arbeiten zu dürfen. Ich hoffe, der neue Investor geht auf die Forderungen der meisten Mitarbeiter ein...nämlich Tarif!!! Gerechte, zeitgemäße Entlohnung, Sicherheit, Anerkennung etc. was sich bestimmt positiv auf die Motivation der Woehrlianer auswirken würde! Und diese Motivation brauchen wir, um Woehrl wieder zu dem zu machen, was es früher einmal war! Ein angesehenes Unternehmen, welches nicht nur Profit machen möchte, sondern auch ihre Mitarbeiter behandelt, wie die Woehrlfamilie sich selbst wünschen würde, behandelt zu werden als Arbeitnehmer.
AntwortenLöschenTarif macht stolz! haben wir den, dann haben wir einen guten Arbeitgeber....freundliche Briefe von oben können mich nicht blenden! Sie taugen nichts und sind Blendwerk um uns davopn abzulenken. Fallt nicht drauf rein!!
AntwortenLöschenEs ist schon unglaublich,seine Kollegen wegen diesen unsinnigen Streik in Stich zu lassen.Die Übernahme noch nicht abgeschlossen und schon wird wieder gehetzt.
AntwortenLöschen